12. Etappe des Egeria Weges 2018 durch Palälstina - erfolgreich abgeschlossen
Vom 26. 09. - 10. 10. 2018 pilgerten 12 Frauen auf dem Egeria-Weg durch Palästina. Die 12. Etappe dieses Langzeitprojektes (von 2005 - 2018) folgte der historischen Route der Pilgerin Egeria. In ihrem Reisebericht beschrieb sie verschiedene Wege, die sie nach ihrer Ankunft in Jersalem (um 385 n. Chr.) von dort aus unternommen hat, so auch den Weg durch das Westjordanland.
Unsere diesjährige Route führte zunächst auf dem Abrahmas Pfad von Jerichow über Nablus, Sebastia, Jenin, Arabe. Weitere Stationen dieser Pilgerreise waren Ramallah, Tel al qamar, Bethlehemund Jerusalem. Zu den besuchten Projekten längst des Weges gehörten unter anderem zwei Einsatzstellen des EAPPI-Projekt des Ökumenischen Rates der Kirchen, das Freedom Cinema Theater und ein Frauenzentrum in Jenin sowie die Rehabilitationsprojekte "Star Mountain" bei Ramallah und "Life Gate" in Bethlehem oder das Beduinencamp der See Level Community. Die Übernachtungen in Gastfamilien ermöglichten uns intensive Begegnungen mit palästinensischen Familien in ihren jeweiligen Lebensbezögen. So erlebten wir die Olivenernte und die Verarbeitung des Erntegutes beim Besuch einer Olivenpresse.
Als ökumenische Frauengruppe gestalteten wir unsere geistige Gemeinschaft auf Zeit durch tägliche Andachten und Gottesdienste, die von allen Pilgerinnen mitgestaltet wurden. Wege und Zeiten des Schweigens in der Wüste ermöglichten Stille und Einkehr. Die Gespräche in der Gruppe waren ein wichtiger Reflexionsraum, um das Erlebte auszutauschen.
Unterstützt wurde die 12. Etappe der Pilgerreise durch das Ökumenische Forum christlicher Frauen in Europa und durch das Berliner Missionswerk.
_____________________________________________________________________________________________________________
Pilgerabschluss in Jerusalem nach zehn Jahren
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Gemeindeabend am 27. 10. 2015 in der Erlösergemeinde zu Jerusalem wurde die elfte und letzte Etappe des Egeria-Weges durch Israel und Pälästina beendet. Damit fand das zehnjährige Pilgerprojekt seinen erfolgreichen Abschluss an seinem Zielpunkt Jerusalem.
Die Festrede zum Projektabschluss hielt Dr. Elisabeth Raiser.
Das Reisetagebuch von dieser Etappe und von den Begegnungstagen in Jerusalem ist auf dieser Seite zu finden.
|